plus Überraschungsgäste!
Was die Semperoper fürs Radeberger ist das Sax Quartett Dresden für die hiesige Jazz-Szene. Zwar hinterlässt die an sich schon großen Eindruck, aber so ganz ohne die »Viererband« ist sie nicht zu denken. Und das seit sage und schreibe 10 jahren – in fast konstanter Besetzung! Das Sax Quartett Dresden, eine der »Hausbands« des Jazzclubs (Neue) Tonne, feiert also runden Geburtstag – ein Quartett, das nur aus Saxofonen besteht und sowohl eigene als auch Kompositionen berühmter Kollegen-Quartette zu Gehör bringt. Der unverwechselbare Klang von vier Saxofonen (Sopran, Alt, Tenor, Bariton) macht Musik auch zum Sound-Erlebnis. Zu Konzerten, in Jazzclubs, auf Parties und Ausstellungen sollten diese Jazz- Swing-, Ragtime- und Bluesnummern nicht fehlen. Klassiker des alten und des neueren Jazz wie der »Night in Tunesia«, »Maple Leaf Rag« und »Segment« bilden den Hauptteil des Programms, aber auch Bearbeitungen populärer Songs wie »When I'm Sixty-Four« und Stücke neuerer Stilrichtungen »Footprints« (Wayne Shorter – aber hier mit fünf Saxofonen), »Round Midnight«, »Blue Monk« (beides Monk), »Good Bye Pork Pie Hat« (Mingus) können gespielt werden.
Der eigentlich ins »klassische« Gebiet gehörende Chor wagt sich hier auf von ihm selten beschrittenes Gebiet – er singt extra arrangierte Gospelsongs, wobei er teilweise vom handfesten Saxofonsound des Geburtstagsquartetts begleitet wird.
Der Höhepunkt des Party-Konzerts könnte vielleicht der Auftritt von Eckard Schleiermacher sein; der Chef der Deutschen Apothekerbigband und Sammler von außergewöhnlichen Saxofonen, wird auf dem Kontrabass-Saxofon musizieren – erst bläst er ein großes Solo, dann wird er zusammen mit dem Sax Quartett Dresden die beiden Gershwin-Klassiker »Liza« und »Nice Work If You Can Get It« spielen! Ist schon das Bariton-Sax ein Instrument, dem nicht alle Bläser gewachsen sind, so ist ein Bass-Saxofon und erst recht das hier vorgestellte Kontrabass-Saxofon ein Gerät, das nur wenige Musiker weltweit sinnvoll spielen können – zu groß und sperrig ist es, zu gut muss man sowohl von der Lungenkraft her als auch von der Bedienung der Mechanik her trainiert sein! Dieses Monster-Sax steht innerhalb eines Gestells und erreicht fast Wohnzimmerhöhe! Das Konzert mit ihm wird ein Weltereignis!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/