Die Besetzung des »Thread Quintet« versammelt die Nachwuchshoffnungen der Chicagoer Avantgarde- und Freejazzszene – die neue Generation der umtriebigen und in den letzten Jahren oftmals trendweisenden Jazzmusiker der Stadt.
Vor zwei Jahren gründete Bassist Brian Diblee die Gruppe mit dem Ziel, Musik zu erarbeiten, die jedenfalls eigenständig und modern und historisch zugleich sein sollte. Avantgardistische und traditionsbetonte Herangehensweisen stehen beim Thread Quintet gleichberechtigt nebeneinander. Diblees Kompositionen sind unverkennbar jazzorientiert und dennoch recht unkonventionell. Im Frühjahr 2003 veröffentlichte das Quintett seine erste CD, »Long Lines«, auf Future Reference Records, Chicago.
Brian Diblee stammt aus Memphis und lebt seit 1999 in Chicago. Er leitet eigene Gruppen wie »Design Flaw« und »End of Last Year Quartet« und spielt regelmässig im Duo mit Ken Vandermark. Gelegentliche Kooperationen und Auftritte u.a. mit George Cartwright, Joe McPhee, Jeb Bishop, Fred Lonberg-Holm und Tim Daisy. Diblee ist Gründer und Betreiber des Lables »Future Reference Records«.
Dave Rempis ist bei uns vor allem als Mitglied in der »Vandermark Five« bekannt. Eigene Gruppen und Kooperationen u.a. mit Jim Baker, Jason Roebke und Joe Morris. Frank Rosaly stammt aus Arizona, spielte u.a. in verschiedenen Jeb Bishop und Fred Lonberg-Holm-Projekten, leitet ein eigenes Septett. Keefe Jackson stammt aus Arkansas, lebt seit 2001 in Chicago. Kooperationen u.a. mit Guillermo Gregorio, Aram Shelton und Jim Baker. Nick Broste, Wisconsin, hat ausgiebige Erfahrungen in traditionellen Jazzgruppen und hat sich vor einiger Zeit ebenfalls der neueren Chicago-Szene angeschlossen.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/