Zwei feinsinnige Musikanten in Aktion – mit Sinn für Details und raffinierte Duette. Wenn sich Posaunist Günter Heinz und Schlagzeuger Lou Grassi musikalisch begegnen, finden nicht nur geografisch – Heinz aus Dresden, Grassi aus New York –, sondern auch stilistisch verschieden Welten, die dennoch miteinander verwandt sind, zusammen.
Heinz, der nicht nur Posaune und Komposition, sondern auch Mathematik studierte, ist mit allen Wassern der neuen zeitgenössischen Musik gewaschen. Seine Kompositionen und intermedialen Projekte werden in den Metropolen der Welt aufgeführt, Lehraufträge führen ihn nach Malta und Sardinien. Von der Neuen Musik vor allem aus der Schule Anton Weberns herkommend gelangte Heinz schnell und konsequent in die Gefilde der freien Improvisationsmusik.
Grassi dagegen startete im Freejazz. Einer seiner ersten Lehrer war Beaver Harris, der am Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre als Schlagzeuger bei Archie Shepp gearbeitet hatte. Seither musiziert Grassi gemeinsam mit weiteren Größen des heutigen Freejazz wie William Parker und Roswell Rudd. Lou Grassi ist einer der vielseitigsten Drummer der New Yorker Szene, der auch ganz anderen musikalischen Ausdruckswelten gegenüber offen ist. Mit dem von ihm selbst begründeten New Yorker Improvisor's Collective fasste er auch kongenial in der frei improvisierten Musik Fuß. Zu erwarten ist also von diesem Duo, das in Dresden in dieser Form zuletzt vor vier Jahren auftrat, ein Konzertereignis der Extraklasse.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/