Ein neuer Klang im Jazz! Jean-Luc Fillon hat die Oboe, die bislang weitgehend auf die Klassik beschränkt blieb und die in ihrer Klangpallette zwischen dem voluminösen Klang einer Posaune und der Virtuosität einer Violine liegt, für die improvisierte Musik entdeckt und so einen gänzlich neuen Sound im Jazz geschaffen. Zusammen mit dem portugiesischen, seit langem in Paris lebenden Pianisten Joao Paulo und dem italienischen Tambourvirtuosen Carlo Rizzo kreiert Fillon eine Musik, die einen mysteriösen Hauch von Mittelmeer und Orient mit enigmatischen kammermusikalischen Anklängen und einem erfrischenden Schuss Jazz verbindet.
Carlo Rizzo hatte bereits vor einigen Jahren das Dresdner Publikum begeistert, als er als Sänger und Tamburinspieler beim Trovesi-Shakespeare-Projekt »A Midsummernight's Dream« im Großen Haus des Staatsschauspiels mitwirkte. Joao Paulo gehört zu den portugiesischen Top-Jazzpianisten, lebt aber überwiegend in Paris. Und so hat sich in Paulos Spiel portugiesisches saudades-Gefühl mit viel französischer Lebensart vermischt ? herausgekommen ist die künstlerische Handschrift eines Pianisten, der seinesgleichen sucht.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/