Gerade mal 25 Jahre alt ist David, und schon ein ganz Großer! Im Alter von zehn fing er an, Gitarre zu spielen, mit zwölf trieb er sich (teils unter Aufsicht seines Vaters, eines landesweit bekannten Jazzpublizisten) in den Prager Jazz- und Bluesclubs herum und gab erste Konzerte. Bald schon interessierte sich David für Miles Davis und John Coltrane, schließlich gründete er 1994 seine erste eigene Band, die er nach einem Titel von Herbie Hancock nannte: »Eye of the Hurricane«. Im selben Jahr gewann er den Preis »Talent des Jahres 1994« der Tschechischen Jazz Gesellschaft. Damals war David gerade mal vierzehn! Schon zwei Jahre später trat er auf dem Montreal Jazz Festival auf, 1997 studierte er am berühmten Berklee College of Music in der Jazzklasse – gemeinsam unter anderen mit dem Super-Bassisten Christian McBride und dem Drummer Jorge Rossy.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/