Die hochkarätigen Musiker um den jungen Ausnahmeorganisten Raphael Wressnig (geb. 1979) sind zum ersten Mal gemeinsam auf Tour. Das Programm aus funky Songs, Blues, New-Orleans-Jazz und vielem mehr verspricht einen heißen Konzertabend.
Raphael Wressnig beginnt ab dem 16. Lebensjahr als Autodidakt, sich verschiedenste Blues-, Boogie Woogie- und New Orleans-Pianostile sowie das Jazz- und Blues-Orgelspiel anzueignen. Die rege Live-Tätigkeit in ganz Europa als Solist oder in verschiedensten Bands haben Wressnig binnen kürzester Zeit als einen der talentiertesten Fixpunkte der österreichischen Musikszene etabliert.
Wie Wressnig spielte auch der in New York geborene, in San Francisco aufgewachsene und in Berlin lebende Saxofonist Paul Griesbach mit verschiedensten renommierten Musikern zusammen. Genannt seien hier Memphis Slim, Robert Cray und Element of Crime und für Wressnig Hans Theesink, John Mayall, Colosseum und Van Morrison.
Zu Matthias Peuker schrieb die SZ im November 2004: »Matthias Peukers energischer Trommelstil und seine charismatische Stimme verleihen der Musik eine Intensität und Spielfreude, die in europäischen Breiten selten zu finden sind. Oft gehörte Vergleiche mit Charlie Antolini sind durchaus berechtigt. Nach mehreren Aufenthalten in New Orleans pflegt Peuker einen unverwechselbaren Second Line Stil und ›funky Punch‹ auf seinem Set. Sein Gesang und das Schlagzeugspiel ergeben eine einzigartige Interpretation der Songs.«
Der Schlagzeuger und Sänger tourte mit dem Thomas Stelzer Blues+Boogie-Trio durch Europa, spielte mit Musikern wie Louisiana Red, Tony Sheridan oder Stefan Diestelmann, initiierte 2001 die TOP DOG BRASS BAND und gastiert seither mit dieser auf Festivals im In- und Ausland.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/