Zum dritten Mal nun schon ist die Prager Underground-Formation in der »Tonne« zu Gast. Das wir sie also mögen, ist klar. Aber auch andere sind begeistert von dieser Band und wertschätzen sie.
So schreibt Rigobert Dittmann, Macher des traditionsreichen Magazins für »andere« Musik aus Würzburg, zu den Pragern und deren CD:
»Aus dem neuen Europa kommt eine Rockformation, die sich – fast hätte ich gesagt: typisch tschechisch – um das Charisma eines Sänger-Poeten zentriert. Vaclav Bartos, ein Mann, der mit Kultfiguren wie Fajt und Bittova zusammen gespielt hat, stellte im September 2000 aus Mitgliedern diverser Rock-, Jazz- und Bluesbands ein neues Ensemble zusammen, einen Klangkörper, dem er selbst mit Keyboards, Electronics, Bassdrum und vor allem dem Gedengel einer Steeldrum einen ungewöhnlichen Sound entlockt. Auf einem Teppich pulsierender Riffs, dem geschmeidigen, lässigen Groove einer karibisch angehauchten Fusion von 5/7 One-World-Pop, 1/7 ArtRock und 1/7 tschechischer Komik, croont Bartos Lyrics von Ginsberg, Trakl, seinem Landsmann Honza Volf und aus eigener Feder und bettet die Performances gern in multimediales Gewand. Zwei Videos betonen diese optische Seite von FruFru. Gitarren, Keyboards, Bass und Percussion hämmern die Eigenkompositionen von ›Materielle Welt‹ ins Ohr, Stoff aus den böhmischen Dörfern und Wäldern, der FruFru via Radio, TV und diverse Festivals über Prag und Bratislava hinaus populär machte und ihnen Konzerte in der Slowakei, Polen und Germany verschaffte. Bartos Timbre erinnert manchmal an Vladimir Kokolia. Aber vielleicht liegt das nur an der tschechischen Sprachmelodie, die hier zwischen schmeichlerischem, südländischen Charme und launigem Sprechgesang pendelt.«
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/