Die U-Street All Stars sind die derzeit angesagteste moderne Jazzband Finnlands, ja sogar – wenn man mal die salonkonzertanten »e.s.t.« außer Acht lässt – die fetzigste ganz Skandinaviens. Alles begann vor einigen Jahren in Helsinki, als sich die Musiker in der Uudenmaankatu, der »U«-Straße, trafen und jammten. Was sich seit dieser gemeinsamen Session in Helsinkis pulsierender Innenstadt ereignete, ist furios. Mit ihrem vor zwei Jahren erschienenen Debütalbum »Helsinki Sessions« machten die fünf Finnen in der Jazzwelt des eigenen Landes und auf europäischen Festivals auf sich aufmerksam. Das renommierte amerikanische Jazzlabel Blue Note nahm sie unter Vertrag. Die finnischen Fachkritiker zollten ihnen im vergangenen Jahr mit der Verleihung des jährlich vergebenen Preises »Kritiikin kannukset« höchste Anerkennung.
Die Band zeichnet sich durch energetische Auftritte aus. Ihr Spiel brilliert durch einen intensiven, funkenüberspringenden Dialog der beiden an Ideen übersprudelnden Saxophonisten. Ein Piano haben sie nicht: stattdessen liefern E-Gitarre und Bass rasante Läufe, angetrieben von den Drums. So entsteht ein besonders luftiger Sound. In ihrem Repertoire aus ausschließlich eigenem Material gehen U-Street All Stars mit Respekt und Spielwitz mit der Jazz-Geschichte um, um sie behutsam in den Neobop des 21. Jahrhunderts zu verwandeln.
Kürzlich kam das Nachfolgewerk »Bowling« heraus, aus dem die Band ihr Programm für die gegenwärtigen Mitteleuropatourneen zusammenstellt.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/