Die Gruppe »Chicago Luzern Exchange« enstand 2002 während eines fünfmonatigen Aufenthaltes des Schweizers Marc Unternährer in Chicago, der Teil des Städtepartnerschaftsprogramm zwischen Luzern und Chicago war. Seitdem hat das Ensemble viele Konzerte erfolgreich absolviert, hervorzuheben die Auftritte beim Chicagoer Empty Bottle Festival 2004 und für die Renaissance-Gesellschaft der University of Chicago.
Ihre Musik wird gemeinschaftlich frei improvisiert – ohne im Voraus festgelegte Kompositionen oder harmonische Strukturen. Das Erbe von AACM, besonders des Art Ensembles of Chicago, versorgt und formt die musikalischen Ausschweifungen.
Jedes Bandmitglied hat sich seine Sporen durch Auftritte mit renommierten Musikern bei Tourneen durch die Vereinigten Staaten, Kanada und Europa verdient. Marc Unternährer spielte bereits mit vielen bemerkenswerten Improvisatoren und Komponisten wie Guillermo Gregorio, John Wolf Brennan, Fredy Studer und Hans Kennell. Keefe Jackson, Josh Berman und Frank Rosaly haben mit vielen der großen Improvisatoren aus Chicago wie auch aus dem Ausland gespielt, unter ihnen Jim Baker, Ab Baars, Anthony Coleman, Fred Lonberg-Holm, Jeff Parker, Rob Mazurek, Wilbert De Joode, Robert Barry. 2003 spielten Berman und Rosaly auf dem Chicago Jazz Festival in Ken Vandermarks Crisis Ensemble.
Howard Reich von der Chicago Tribune bezog sich auf das »scheinbar telepathische Verhältnis« zwischen Josh Berman und Keefe Jackson, indem er schrieb: »beide reagieren aufeinander außergewöhnlich aufmerksam und sicher«. Dazu der flexibel agierende Frank Rosaly, ein omnipräsenter, kompositorisch denkender Schlagzeuger und Tubist Marc Unternährer, der sein Bassinstrument mit großer Sensibilität und teilweise fast schon paradoxer Leichtfüßigkeit einsetzt.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/