Verschlungene, enigmatisch wirkende Melodien, ostinate Rhythmen, dröhnende Bass-Soundflächen, klingende Etüden in Sachen Improvisation das Trio Fabian Niermann (ts), Oliver Schwerdt (p) und Konrad Grünberg (b) kommt mit einem Charme daher, wie er im Bereich der freieren Impro-Musik selten zu finden ist. Hier mischt sich Kreativität in Bezug auf musikalische Strukturen und Kontraste mit Leichtigkeit im melodischen Herangehen. Schmunzlige Titelbenennungen finden ihre Entsprechungen im heiteren Musizieren, die Gelassenheit beim Suchen und Finden von Motiven und Themen ihr Äquivalent im Nutzen von Stille, Pausen, Klangtupfern. Das Trio arbeitet im künstlerischen Niemandsland zwischen den Gebieten der freien Improvisationsmusik, der zeitgenössischen Kammermusik und modernen Elektronics. Die drei Musiker entstammen aus dem Umfeld des Ensembles Euphorium Freakestra, das sich unter der künstlerischen Leitung von Oliver Schwerdt ganz verschiedenen Projekten in wechselnden Kombinationen und personellen Zusammensetzungen widmet. Elemente aus Theater, Film, Tanz, Kunst und vor allem verschiedenster musikalischer Stile fusionieren im Freakestra auf der Basis einer quasi-dadaistischen »Kunst! – Anti-Kunst!«-Haltung zu irritierend-erheiternden kulturellen Statements. Dabei bilden provokante Infantilität, Kontemplation, Intuition und »Zeit«-Arbeit wesentliche Momente der Projekte.
Es macht Spaß, den Tönen nachzuspüren, sich von ihnen verführen zu lassen, Alternativen parallel zu denken und festzustellen: Auch hier bin ich zuhause.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/