Saxofonist Raymond MacDonald ist der Co-Leader des Burt-MacDonald- Quintetts, einer der abenteuerlichsten Jazzgruppen in Schottland.
Zugleich leitet er das Glasgow Improvisers Orchestra (GIO), eine Bigband von etwa 25 Musikern. Teils im Rahmen dieser Projekte, teils als Solist arbeitet MacDonald mit Größen der britischen Improvisationsszene wie Evan Parker, Lol Coxhill oder Keith Tippett zusammen.
Der promovierte Psychologe MacDonald musiziert gemäß seiner Grundüberzeugung, dass eigentlich alle Menschen musikalisch sind, häufig gemeinsam mit Musik-Laien, etwa mit Schülern.
Er hält Vorlesungen an verschiedenen Universitäten, unter anderen an der heimatlichen Glasgow Caledonian University, zu diesem Thema. Der Psychologe MacDonald beschäftigt sich dabei vor allem mit der Frage, ob und inwieweit Musik, vor allem die Improvisation, ein fundamentaler menschlicher Kommunikationskanal ist. Seine Aktivitäten als Musiker bilden das Komplementär dazu; so arbeitet er praktisch am Projekt »Sounds of Progress« und im Auftrag des »An Tobar«-Kunstzentrums der schottischen Inseln Mull und Iona schuf er gemeinsam mit Keith Tippett das Projekt und die CD »A Day for a Reason«.
Nun zeigt er gemeinsam mit Günter Baby Sommer auch den Dresdnern im Jazzclub Neue Tonne, was dialogische Kommunikation in der freien Improvisationsmusik heißen kann.
Dass die beiden gut miteinander können, zeigt auch die Tatsache, dass 2007 eine Duo-CD MacDonald / Sommer auf dem momentan angesagtesten europäischen Freejazz-Label, auf Clean Feed aus Portugal, erscheinen wird. Die CD wurde im Centre of Contemporary Arts in Glasgow während der ersten Phase der Kooperation zwischen dem Glasgow Improviser's Orchestra und den sächsischen Musikern aufgenommen. Sie enthält ausschließlich frei improvisiertes Material.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/