Die Tatsache, dass Aldo Romano durch die Verleihung des Jazzpar Prize 2004 in den Adelsstand der Kreativgeister des modernen Jazz erhoben wurde, belohnt endlich sein jahrzehntelanges, rastloses Suchen nach Wegen abseits der populistischen Hauptstraße. Denn der Mann am Schlagzeug hat sich nie verbogen. Ob Bebop, Free Jazz, Rock oder World Music: Wo Aldo draufstand, war immer auch Aldo drin. Der heißblütige, emotionale, vogelfreie, seit Jahrzehnten in Paris lebende Italiener, den eine tiefe Sehnsucht nach dem finalen Glück treibt. Selbst jetzt, da er urplötzlich zum Mikrofon greift. Begleitet wird er von dem bekannten und hochbegabten Pianisten Baptiste Trotignon, der mit seinen 32 Jahren schon mehrer Alben herausbrachte und Preise verliehen bekam, sowie vom Bassisten Rémi Vignolo. Auch er ist auf seinem musikalischem Gebiet ein wahrer Könner.
Den allermeisten deutschen Jazzfreunden wird Romano durch seine Mitwirkung am Afrika-Projekt mit Henri Texier und Louis Sclavis bekannt sein – die CDs »Carnet de Routes«, »Suite Africaine« und »African Flashback« finden sich in fast jedem Plattenschrank.
Seit einigen Jahren arbeitet Romano mit jungen Musikern zusammen. Mit ihnen nahm Aldo Romanos sein neuestes Album »Flower Power« auf, das nun auch hierzulande bei Naive Deutschland erscheint. Romano stellt nun »Flower Power« mit einer Tournee in Deutschland vor.
Achtung! Konzert findet im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden statt!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/