Josef Vejvoda gehört zu den gestandenen Drummern der tschechischen Jazzszene. Seit Jahrzehnten schon prägt er das künstlerische Gesicht des tschechischen Modern Jazz mit. Seinen ersten öffentlichen Jazzauftritt hatte er mit Jirí Stivín und der Gruppe Jazztet 1963 im Zábradlí Theater. Josef Vejvoda war danach an nahezu allen wichtigen tschechischen Jazzformationen als Mitglied beteiligt. Er musizierte bei Karel Velebnýs SHQ, im Karel Ružička Quartett, in Laco Deczis Jazz Cellula, in den Gruppen von Jirí Stivín, in diversen Gruppen Emil Viklickys und in verschiedenen Big Bands, vor allem als Drummer im Jazzorchester des Tschechoslowakischen Rundfunks. 1998 gründete Vejvoda sein eigenes Trio, das seither nicht nur in Prag, sondern auch weit darüber hinaus regelmäßig Auftritte gibt.
Josef Vejvoda hat einen berühmten Vater. Jaromir Vejvoda ist der Komponist einer der meistgespielten Polkas weltweit überhaupt, von »Rosamunde« – im tschechischen Original heißt dieses Jahrhundert-Stück »Škoda lásky« (englischer Titel: Roll Out the Barrel). Vor etwa fünf Jahren, am 21. März 2002, kam es für Josef Vejvoda zu einem besonderen Ereignis: An diesem Tag, dem 100. Geburtstag seines Vaters, dirigierte er in der New Yorker Carnegie Hall »Rosamunde«, gespielt vom Orchester der Prager Burg-Garde und der Prager Polizei.
Als Jazzer ist Vejvoda für seinen swingenden, ensemble-orientierten Schlagzeugstil bekannt. Im Rahmen der Reihe CZ/D-Jazzbegegnungen wird das Vejvoda-Trio um die deutschen Musiker Uwe Plath und Matthias Bergmann erweitert.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/