Ein knallbunter Blumenstrauß voller Überraschungen, eine total abgefahrene Reise durch Kulturen. Die Schweizerin Erika Stucky lebt von Gegensätzen: geboren in San Francisco, aufgewachsen ebenda und in Mörelm einem kleinen Ort im Wallis. Die Weltstadt einerseits, das Bergdorf andererseits. Stucky ist sich ihrer schweizerischen Wurzeln bewusst, öffnet aber die von hohen Bergen eingeschränkte Sicht und schaut weit in die Welt hinaus. Unschweizerische Spontaneität ist ihr Kennzeichen. Und entsprechend ist ihr Programm eine Mischung aus verschiedensten musikalischen Bausteinen. »You are my Sunshine« hat darin ebenso Platz wie Michael Jacksons »Bad« und ein Hasslied auf Hunde. Vieles ist überdreht und doch wieder sehr bodenständig. Es ist ein Wechsel(schaum)bad der Gefühle. Schon ihre Selbstdarstellung zeigt ihren großartigen Sinn für Skurrilität, der natürlich auch in ihrer Musik hör- und spürbar wird: wenn da beispielsweise das ohnehin schon schräge Rockmeisterwerk »I Want You (She’s So Heavy)« von den Beatles von lauter Blechblasinstrumenten begleitet erklingt und der bewusst alberne Text noch weiter überhöht wird. Aber: bei Frau Stucky darf es auch schön klingen! Trotz nicht minder abwegiger Instrumentierung vermögen ihre Dekonstruktionen von Police’s »Roxanne« oder Procol Harum’s »A Whiter Shade Of Pale« oder auch einige ihrer Eigenkompositionen durchaus zu berühren.
VORVERKAUF AUCH AN DER KINOKASSE!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/