Die Kentonmania Big Band ist eine mit 31 (!) Musikern phänomenal besetzte Großformation, die sich von der unvergleichlichen Musik des großen Stan Kenton als Begründer des sogenannten Third Stream inspiriert hat. Die durch acht (!) Waldhörner und Gesang erweiterte Besetzung ist weltweit einmalig! So entsteht ein ganz besonderer Klang!
Das Konzert der Kentonmania Big Band ist eine Dresden-Premiere, die besonders durch den Gastauftritt des Startrompeters Bobby Shew aus Los Angeles »geadelt« wird.
Geboren in Albuquerque im US-Staate New Mexico begann Bobby Shew im Alter von acht zunächst einmal mit dem Gitarrenspiel, wechselte aber zwei Jahre später zur Trompete. Mit dreizehn Jahren performte Shew bereits bei lokalen Veranstaltungen, um schon zwei Jahre später mit seiner eigenen Gruppe bei gelegentlichen Konzerten und in Jazzcafes aufzutreten. Während seiner High-School-Zeit spielte Bobby Shew bis zu sechs Mal die Woche in einem Abendclub, was für ihn bedeutet, früh in eine professionelle Karriere gestartet zu sein.
Später spielte Shew drei Jahre als Solo-Jazztrompeter in der famosen NORAD Multi Service Band. Unverzüglich nach der Trennung von NORAD begleitete er das Tommy Dorsey Orchestra unter der Leitung von Sam Donahue, was ihm erstmals die Möglichkeit gab, mit der Tompeter-Legende Charlie Shavers zusammen zu arbeiten. Nach seinem Kurzbesuch bei Tommy Dorsey wurde Shew aufgrund einer Empfehlung von Bill Chase eingeladen, bei Woody Hermans Band mitzuwirken. Anschließend spielte er noch für Della Reese und der Schlagzeugerlegende Buddy Rich, dessen Big Band sich gerade formiert hatte.
Zu dieser Zeit war Bobby Shew eher als kraftvoller Lead-Player denn als Jazzsolist bekannt. Gegen Ende des Jahres 1972 beschloss er, in die Gegend von Los Angeles zu ziehen, um als Jazzer wiederentdeckt zu werden. In L.A. angekommen, fand Bobby genau das, was er gesucht hatte und verbrachte die kommenden Jahre mit den Formationen von Art Pepper, Bud Shank, dem Horace Silver Quintet, Frank Strazzer-Sam Moss, sowie mit zahlreichen Bigbands wie Bill Holman, Louie Bellson, Toshiko Akiyoshi-Lew Tabackin, Oliver Nelson, Bill Berry, Nat Pierce-Frank Capp Juggernaut, Ed Shaughnessy, Terry Gibbs, Benny Goodman, Maynard Ferguson, Neal Hefti, Don Menza und Bob Florence. Doch Shew fungierte nicht mehr nur als Mitspieler, sondern er entwickelte sich zunehmend zum Frontmann und nahm in dieser Zeit viele seiner eigenen Alben auf.
Artists
Eintrittsinfo
Achtung! Findet schon 19.30 Uhr auf dem Dach des Parkhauses im Universitätsklinikums statt!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/