»Wir vier Musiker stellen uns auf die Bühne und spielen einfach los, ohne zu wissen, was da auf uns zu kommt. Das musikalische Ergebnis ist ambivalent und schwer zu beschreiben, bewegt sich jedenfalls weit weg gewohnter Hörgewohnheiten. Die BSG 9 bietet ein interessantes und spannungsgeladenes Hörerlebnis – vorausgesetzt, der Zuhörer ist bereit, sich in unsere Musik fallen zu lassen.«
Über das Gründungskonzert der BSG9 im Juli 2005 schrieb die Leipziger Volkszeitung:
Freestyle im Tonelli´s. Hansi Noack, bekannt vor allem als die Geige von Dekadance, von Musikfreunden geschätzt als Spiritus Rector des Avantgarde-Projekts A.I.D.S., hatte mal wieder zur Session geladen. Stargast des Abends ist Bert Stephan, die Trompete und der Kopf von Dekadance aus Dresden, die Gitarre bei den Rocky´s und, wie sein kürzlich erschienenes zweites Solo-Album beweist, hinter allem musikalischen Geblödel ein sehr ernst zu nehmender Musiker mit progrockigen Ambitionen. Ihm zu Ehren heißt die Band an diesem Abend Bert Stephan Group.
Vor Jahren hat er sich mal mit dem kongenialen Programm »Was Sie schon immer über Jazz wissen wollten« über eben jenen lutig gemacht. Jetzt spielt er welchen. Pech für alle, die in der Hoffnung auf dekadenten Klamauk gekommen sind. Songs im eingentlichen Sinne gibt es nicht. Die Band spielt genau zwei Stücke, eines vor und eines nach der Pause. Alles wird frei improvisiert, Strukturen sind nicht vorgegeben, sie entstehen höchstens. Die Musiker spielen miteinander, im wahren wie im übertragenen Sinne. Sie kreuzen zwanglos umher, suchen einander und finden gemeinsam zu Höhepunkten – um sich anschließend wieder zu verlieren. Stephan spielt erst Gitarre, dann Trompete, Hansi liefert verblüffende Beweise, wie sehr Geigentöne verfremdet werden können, wenn man nur genügend Effektgeräte hat. Sehr belebend das Saxophon in Teil zwei.
Mario von Mad X-Ray am Bass ist die Seele des Ganzen. Betont zurückhaltend beteiligt er sich kaum an den musikalischen Kapriolen der Kollegen auf der Bühne. Ist aber ständig hellwach, spürt sofort, wenn Ideenfunken hörbar werden, nimmt die Vibes sensibel auf und verpasst ihnen ein Fundament. Wenn gelegentlich alles auseinander zu driften droht, behält er die Übersicht, sein Bass ist die letzte Rückzugslinie vor dem Chaos. Das Ganze ist natürlich schwer gewöhnungsbedürftig, und es gibt ohrenscheinlich quälende Passagen, in denen alle mehr oder weniger hilflos aneinander vorbeistolpern. Doch wenn sie sich gefunden haben, laufen sie zu großer Form auf. Auch das Publikum genießt diese Momente, der Applaus ist durchaus begeistert. Die Musiker allerdings lassen sich nach dem weiten Stück nicht noch einmal auf die Bühne bewegen; auch da sind sie sehr eigen…
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/