Der in Texas geborene Mack Goldsbury lebt seit 1992 in Berlin. Lang ist die Liste der Stationen seiner musikalischen Karriere. Quer durch Amerika und Europa spielte er auf vielen Jazz-Festivals, z.B. New York, Dallas, Berlin, Moers, Karlsbad, und tourte in diversen Formationen u.a. mit »Frank Sinatra Jr. Big Band« unter Buddy Childres, »Jimmy Dorsey Orchestra« unter Lee Castle, »The New York Composers' Orchestra« unter Wayne Horowitz und Bobby Previte, Stevie Wonder, Nina Simone, Jaki Byard, Red Garland, Cher, Paul Motion, Billy Hart, Ed Schuller, Herb Robertson, John Scofield, Walter Norris, Calvin Hill, Gary Valente, Simon Nabatov, Bob Moses, Dave Liebman, Tim Berne, Ray Anderson, Hendrik Meurkens und Charlie Elgart. Als Bandleader, Komponist und Studiomusiker ist er auf über 20 Produktionen zu finden. Immer wieder kommt es zu musikalischen Begegnungen mit dem Dresdner Ausnahmekeyboarder Scotty Böttcher – zwei CDs (»Sunday’s Symphony«, »Lost Paradise«) zeugen von der außerordentlich hohen musikalischen Qualität dieser Duo-Treffen.
Andreas Böttcher gehört zu den gestandensten Jazzmusikern der Region, er ist im Freejazz genauso wie in Fusion und Romantik zu Hause. Sich keiner Mode anbiedernd, schafft es Böttcher, unspektakuläre Musik zu kreieren, die eine weit größere Beachtung als bisher verdient hat. Andreas Böttcher improvisiert bevorzugt solistisch oder im Duo – auch neuerdings an Kirchenorgeln. Auf der Grundlage eines umfangreichen musikhandwerklichen Vokabulars spontan den Augenblick zu gestalten, ist für den Pianisten Andreas Böttcher die reizvollste Form, Musik zu machen. Freie Improvisation bedeutet für ihn jedoch nicht die unbedingte Vermeidung einer über Jahrhunderte organisch gewachsenen Formensprache.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/