Wenn die Japanerin Taiko Saito, die in Tokyo Marimbaphon studierte und später in Berlin bei David Friedman gelernt hat, ein Projekt angeht, dann intensiv: gemeinsam mit dem Pianisten Niko Meinhold hat sie das Duo »Koko« gegründet und eine gleichnamige CD eingespielt. Sie selbst nennen ihre Musik eine »Fusion aus impressionistischem Jazz und moderner Klassik«. Das trifft es gar nicht schlecht. Nahezu die Hälfte der Kompositionen stammen von Saito, die andere Hälfte von Meinhold – auf andere Komponisten wurde nicht zurückgegriffen. Die Stücke, mit Titeln, die Assoziationen hervorrufen wie »Spaziergang mit Katze« (Saito) oder »Sonnentropfen« (Meinhold) haben etwas gemeinsam: sie teilen das Filigrane, das Kontemplative, dennoch nie Langweilige, sondern durchaus beim genauen Hinhören Verzwickte und Verzweigte.
Die Vibraphonistin und Marimba-Spielerin Taiko Saito hat in dem Pianisten Niko Meinhold ihren absolut passenden musikalischen Partner gefunden. »Koko« – das ist Musik zum entspannen, die Zeit anhalten. (Carina Prange)
»… Es ist ein kleines Wunder, wie es den beiden Musikern gelingt, mit nur zwei Instrumenten das Interesse ihrer Hörer ununterbrochen zu fesseln … Diese Musik macht uns wieder einmal bewusst: Wer möchte, dass man ihm zuhört, der sollte flüstern.« (George Harris – All About Jazz)
»… Ein Duo zweier ausgeprägter Persönlichkeiten, die lärmende Selbstdarstellung in keiner Phase nötig haben, weist über sich selbst hinaus in eine eigenständige Klangwelt. …« (Tobias Böcker – Jazzzeitung, Deutschland)
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/