Senem Diyici hat traditionellen türkischen Gesang und »osmanische Musiktheorie« studiert. 1969 veröffentlichte sie ihr Debütalbum »Nar Hanim«. Sie machte anschließend Feldforschungen über türkische Volksmusik in den verschiedenen Regionen der Türkei. Sie sammelte und bearbeitete über 600 traditionelle Lieder und Instrumentalstücke.
Nach großen Erfolgen in der Türkei und Deutschland ließ sie sich in Frankreich nieder, um ihrem von Jazz und Folk inspirierten Werk neuen Ausdruck zu verleihen. 1991 gründete sie ihre eigene Band, veröffentlichte mehrere CDs und war auf verschiedenen großen Jazz- und Weltmusikfestivals und in Clubs in USA, Asien und Europa zu hören.
Ihr neues Album »Live« ist soeben erschienen. Für Senem ist die Musik eine Brücke zwischen altem und neuem, auf der sich Geschichten und Erinnerungen treffen.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/