Uli Gumpert, der einsame Stern am europäischen Pianohimmel, und Ausnahmedrummer Michael Griener begegnen sich. Was an Klingendem dabei herauskommt, ist durchaus ungewiss. Zwar haben die beiden häufig schon gemeinsam in Ensembles gespielt – so in Uli Gumperts europaweit vielbeachteten Quartett (neben den beiden noch Ben Abarbanel-Wolff und Jan Roder), das erst vor kurzem eine CD auf Intakt veröffentlichte –, aber sich auf ein Duo einzulassen ist doch etwas anderes … Wer jedoch Uli Gumperts tiefsinniges, durchdachtes – immer zwischen Expressivität, Sperrigkeit und Lyrik changierendes Pianospiel kennt, wird sich denken können, dass Michael Grieners energisches, teils von skurrilen perkussiven Figuren durchsetztes Drumming ideal mit Gumpert zusammengehen kann.
Dieses Duo fand sich extra auf Wunsch der »Tonne« zusammen – Anlass ist die Eröffnung der Ausstellung mit Werken von SONJA, die viele der zeitgenössischen Jazzmusiker porträtiert hat.
Für die noch jüngeren Jazzfreunde:
Ulrich Gumpert (Jg. ’45), spielte nach Studien in Weimar (Waldhorn) und Berlin (Klavier und Komposition) in diversen Dixieland-Bands, bei Klaus Lenz, SOK, Synopsis/Zentralquartett (mit Ernst-Ludwig Petrowsky, Conny Bauer, Günter Baby Sommer, Klaus Koch), initiierte div. Workshop-Bands, arbeitete für Theater und Hörspiel (u.a. mit Thomas u. Peter Brasch und Jochen Berg), tourte u.a. mit Peter Brötzmann, John Tchicai, Tony Oxley, Steve Lacy, schrieb Filmmusiken (u.a. für Tatort-TV-Krimis) und interpretierte Erik Saties Oeuvre de jeunesse pour piano.
Und für die älteren unter dem Publikum:
Michael Griener (Jg. ’68), Autodidakt, begann seine freiberufliche Karriere 1988 zunächst in einer intensiven Zusammenarbeit mit Günter Christmann in Hannover und ist seit 1994 einer der begehrtesten Trommler der Berliner und sogar deutschen Jazz-Szene, was nicht zuletzt durch seine Arbeit mit Phil Minton, Butch Morris, Tal Farlow, Benny Bailey, Herb Ellis u.v.a. evident ist. An der Dresdner Musikhochschule ist er Dozent in der Klasse Jazz, Rock, Pop.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/