Die Berliner Band Mo’ Blow bringt besten Jazz, Groove und Funk nach Dresden. Unterstützt wird sie dabei von den Lokalmatadoren der Röschbandz, die im Vorprogramm auftreten werden. Mo’ Blow, die Band um Saxophonist und Bandleader Felix F. Falk, hat sich zu Recht den Ruf erspielt, live eine der heißesten Jazzfunk-Gruppen zu sein. Unter ihrem alten Namen SahneFunk begeisterten die Musiker die Dresdner bereits in der Tante Ju. Nun gibt es Neuigkeiten. Die Gruppe heißt jetzt nicht nur Mo’ Blow, sie hat auch ihre musikalische Energie, ansteckende Spielfreude und sogar etwas von den beeindruckenden Loopstation-Improvisationen, die man live erlebt, auf eine neue CD gepresst. Auf dem Konzert im Jazzclub Tonne wird Mo’ Blow ab 21 Uhr diese neue CD vorstellen. Sie werden dem Publikum mit ihren knackigen Intros, funkigen Themen, knappen Breaks, ausgeklügelten Unisonoparts und überraschenden Soli ordentlich einheizen. Es verspricht, ein außergewöhnliches Konzert zu werden.
Nicht zuletzt durch die energetischen und gewitzten Kompositionen des Bandleaders Felix F. Falk hat sich Mo' Blow längst über die Grenzen Berlins und auch Deutschlands hinaus einen Namen gemacht. Nun gehen sie mit ihrem bei Neuklang erschienen Album »Funkatristic« auf CD-Release Tour durch Deutschland, Russland, Polen und Belgien.
GANZ AKTUELL:
Mo’Blow gewann beim 8. Jazz & Blues Award am 18. Oktober 2008 mit der bronzenen »Ella« sowohl den Publikumspreis als auch den Preis der Jury. Die Jury, bestehend aus den Jazzgrößen Gunter Hampel, Conny Bauer und Matthias Schubert, würdigte den Auftritt der Gruppe mit einem Förderpreis. Am zweiten Tag des Berliner Awards setzte sich die Gruppe um den Saxophonisten und Percussionisten Felix F. Falk damit fulminant gegen die starke Konkurrenz fünf weiterer Finalisten durch. Mehr dazu: [url ziel=http://www.jazzinitiative-berlin.de/]www.jazzinitiative-berlin.de[/url]
Vorband: Röschbandz
Karl.Helbig – sax
Gabriel.Lindner – g
Philipp.Rösch – b
Alex.Schiffner – dr
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/