Am Anfang war das Contemporary Noise Quintet. Das setzte von Anbeginn an mit seiner Premieren-CD »Pig inside the Gentleman« jenen poetischen Weg fort, der in den sechziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von solchen Jazz-Klassikern wie Krzysztof Komeda und Andrzej Kurylewicz eröffnet und beschritten wurde. Ein kräftiger und wilder Sound und dabei gleichzeitig mit erhebenden und inspirierenden Themen, die das Flair von Filmmusik schaffen. Das Contemporary Noise Quintet sei nicht das, was der Name impliziere, schreibt die Jazz-Internetplattform AllAboutJazz. »Die Jungs spielen Jazz in der Art und Weise, wie gerade sie es für richtig halten. Und das bedeutet, ihn mit vielen Ausdrucks- und Spielweisen anzureichern.« Und das tun sie mit viel Finesse, mit unvergleichlichem Geschick und einem großen Sinn für Humor.
Das Contemporary Noise Quintet wurde von den Brüdern Kuba und Bartek Kapsa gegründet. Die Musik dieser Gruppe ist eine interessante Mischung von Jazz, Filmmusik und freier Improvisation. Sie ist auch echt noise: ein überlauter und mutiger Balanceakt zwischen Melancholie, Geheimnis und lebendigem Rocksound. Das Ineinanderfließen von Klängen verschiedener Instrumente kreiert einen so energetischen Groove, dass es einem schwindlig werden kann! Außer den Brüdern Kuba Kapsa (p) und Bartek Kapsa (dr) gehörten dem Contemporary Noise Quintet Tomek Glazik (sax), Wojtek Jachna (tr) und Paweł Urowski (b) an.
Für das Konzert im Jazzclub Neue Tonne hat sich die Besetzung der Band, die eine neue CD im Gepäck haben wird, vergrößert – dazu kam Gitarrist Kamil Pater, und der Bassist Patryk Weclawik ersetzte seit wenigen Monaten Paweł Urowski.
[r]Das Konzert ist das Auftakt-Konzert für unser 5. Festival JAZZWELTEN 2009, das unter dem Motto »Spannungsfelder« vom 20. bis 28. März 2009 stattfinden wird. Zu diesem Konzert des Contemporary Noise Sextets werden wir in groben Zügen das Programm für die 2009er JAZZWELTEN-Ausgabe vorstellen.[/r]
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/