Aus einem Gitarrenverstärker fließen Klanggebilde verschiedenster Farbgebung. Der Schlagzeuger erprobt die akustische Qualität sämtlicher Bereiche seines Instrumentariums. Diese Synthese wird mit kürzesten Schüssen aus einem Tenorsaxophon bearbeitet, während oben drüber eine sauber unartikulierte Stimme wortlos Geschichten erzählt. Lautstark!4, so heißt das Kind, wobei sich lautstark laut Duden nicht nur auf eine physikalische Größe bezieht, sondern vor Allem für weithin hörbar steht.
Und die 4, nun, das macht man jetzt so, Quartett ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Lautstark!4 existieren seit 2006. Im selben Jahr gingen sie erstmals ins Studio und spielten eine kleine Tour durch Deutschland und Tschechien. 2007 folgte eine größere Tour durch Deutschland sowie einige Festivalauftritte (u.a. Viersen, Jazzwelten Dresden, Backup Weimar).
2008 nahm die Band das erste »richtige« Album auf. In der inspirierenden Atmosphäre von Mohi Buschendorfs Waldhausstudio entstand autark, das vom Label [url ziel=http://www.jazzhausmusik.de/]JazzHausMusik[/url] veröffentlicht wurde.
Mit autark ist Lautstark!4 eine ganz eigene Symbiose aus Komposition und Improvisation gelungen. Der instrumentale Gesang Jan F. Kurths, Lutz Streuns sinnlich gefühlvolles und dabei unberechenbares Spiel, Matthias Kurths strahlend erdiges Gitarrentreiben sowie Demian Kappensteins pumpende Klangwelt egeben einen eigenständigen Kosmos ungebremster Spielfreude. Ob das noch Jazz ist, darüber gibt es auch in der Band verschiedene Ansichten. Aber darum geht es längst nicht mehr.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/