In den seit Anfang 2007 stattfindenden Konzerten der Reihe »D/CZ-Jazzbegegnungen« treffen sich Musiker aus Tschechien und Deutschland, entwickeln ein neues, eigenständiges Programm und stellen dieses in Konzerten auf beiden Seiten der Grenze vor. Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Jazzclub Neue Tonne, dem »Národní dům« in Ústí nad Labem und dem Tschechischen Zentrum Dresden geht damit bereits in das dritte Jahr ihres Bestehens.
Ebenfalls seit Januar 2007 gibt es die Konzertreihe »feature ring«: das junge Dresdner Trio »Ring« lädt zu jedem Konzert einen illustren Gast zum gemeinsamen Musizieren. Ganz in diesem Sinne – aber eben auch im Sinne der Tschechisch-Deutschen Jazzbegegnungen – findet nun in der Tonne die Begegnung des Trios mit dem tschechischen Zymbal-Spieler, Pianisten und Komponisten Jura Wajda statt.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/