Nach seinem erfolgreichen Mai-Konzert mit Günter »Baby« Sommer kommt Achim Jaroschek jetzt als Solist in den Dresdner Jazzkeller.
Jaroscheks im Kern oft romantischen Kompositionen münden in atemlose Jagden über die Tastatur, tragen deutlich Züge des frühen, Free-Jazz-nahen Kühn, in ihrer Virtuosität wie in ihrer Dynamik. Anderes lässt an Cecil Taylor denken. Jaroschek lässt ganze Wellen von Noten erklingen, wirbelt die Oberfläche der Melodie mit rasenden Läufen auf, steigert sich zu pianistischer Ekstase, stoppt abrupt und lässt immer wieder balladeske Passagen einfließen.
Jaroschek spielte unter anderem mit Peter Brötzmann, Han Bennink, Gerd Dudek, Mani Neumeier, Ernst-Ludwig Petrowsky, Conny Bauer, Johannes Bauer, Willie Kellers und Lou Grassi.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/