Spannung statt Langeweile; teils lyrisch, teils rockig und immer wieder ausgefallene Improvisationen: Die fünf Musiker des Stephan-Max Wirth Ensembles brillieren mit energiegeladenen Klanglandschaften des zeitgenössischen Jazz.
Stephan-Max Wirth fiel bereits mehrfach durch ausgefallene Ideen und Projekte auf. Im Jahr 2006 schuf er mit »DADA Republic« ein Genre-übergreifendes Projekt, welches Jazz mit zeitgenössischem Tanz und Film verbindet. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er mit dem von ihm gegründeten Label BOS.REC auch innovative Projekte anderer Künstler.
Wirth veröffentlichte mit seinem Ensemble bislang sieben Alben, die hohe Anerkennung fanden und etablierte sich außerdem durch ausgefallene Live-Acts auf internationalen Festivals.
Der Komponist und Tenorsaxophonist wuchs in Tuttlang auf und studierte in Holland. Seit 1999 lebt er in Berlin.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/