»MICHAEL WOLLNY, dieser hoffnungsvollste aller deutschen Jazzpianisten, dieser geniale Forscher nach neuen Klängen, dieses blitzgescheite Jahrhunderttalent ohne Allüren, hoch dekoriert und frei von jedem Verdacht, die Tradition zu recyclen oder zu seinen Gunsten zu missbrauchen, überzeugte alle Zweifler.« So steht es in der aktuellen Ausgabe des Jazzthing über MICHAEL WOLLNY und er ziert auch gleich das Titelblatt des hipsten unter den Jazzmagazinen der Republik.
Seit dem Debüt call it [em] seines Trios [em] feiern die Feuilletons im In- und Ausland den jungen Pianisten nicht nur als Vertreter einer neuen Generation von Jazzmusikern in Deutschland, sondern auch als große europäische Hoffnung des Jazz-Pianos. »Jung genug, um den Jazzgeschichtsballast nicht herumschleppen zu müssen und wach genug, um jeden Tag etwas Altes neu zu entdecken« (Konrad Heidkamp, DIE ZEIT). Solches Lob freut den bescheidenen Musiker natürlich, wie auch der nachhaltige Erfolg mit [em], als Solist und nicht zuletzt mit seinen Duo-Partnern Heinz Sauer, Joachim Kühn oder der israelischen Weltklasse-Cembalo-Spielerin Tamar Halperin, mit der er im September 2009 gerade eine atemberaubend fantastische »Wunderkammer« (sein neuestes Album) geöffnet hat.
Der rastlose Wollny ist jedoch schon wieder einen Schritt weiter und präsentiert mit Jonas Westergaard und Christian Lillinger sein brandneues Ensemble. Das Tonne-Konzert ist gar die Live-Weltpremiere dieses Trios!Christian Lillinger eilte schnell der Ruf eines Wunderkinds voraus. Obwohl er noch nicht die bürokratischen Voraussetzungen für das Musikstudium erfüllte, konnte der damals 16-jährige durch den persönlichen Einsatz Günter Sommers vorzeitig sein Studium in Dresden beginnen. Heute, mit 25, steht er fest in Berlins Jazzszene, spielt unter anderem mit Joachim Kühn, Claudio Puntin, »Baby« Sommer und mit seinen Bands Hyperactive Kid und Grund.
Jonas Westergaard gehört einer Generation von dänischen Jazzmusikern an, die sich international orientieren und mit einer Leichtigkeit Musik spielen, welche Traditionen und Genregrenzen überschreiten.
WOLLNY – WESTERGAARD – LILLINGER: Zusammen werden die drei ohne viele Vorgaben und doppelte Böden eine wirklich neue und wahrhaft improvisierte Musik irgendwo zwischen Free und Romantik, Punk und Avantgarde oder auch Minimal und Zwölfton entstehen lassen. Expect the unexpected.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/