Die Idee für dieses »international total improvisation«-Quartett hatte Johannes Bauer während einer Tournee mit dem Peter Brötzmann Chicago Tentet. »Sollen wir nicht mal ’was kleines Unkonventionelles mit Paal Nilssen-Love machen, also ohne die übliche Horns-Bass-Schlagzeug-Konstellation?«, fragte er den Saxophonisten Ken Vandermark. Schnell kamen sie auf den reizvollen Gedanken, zusätzlich den außergewöhnlichen Elektroniker Thomas Lehn einzuladen. iTi war geboren und ging erstmals im Frühjahr 2008 auf Tour. Ein Konzertmitschnitt wird in Kürze auf Okka Disk erscheinen. Extrem vielfältige Musik macht die Band: von sanften Klangschichtungen bis hin zu rhythmischen Volldampf-Explosionen, alles frei improvisiert und bei jedem Konzert eine neue Suche nach dem, was alles mit Musik heute möglich ist.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/