»… als wäre man eines fernen Halles der Energie von John Coltrane teilhaftig geworden«, schrieb die Jazzthetik schon 1997 über den Auftritt von ABRAHAM BURTON und ERIC McPHERSON auf dem Moers-Festival.
Inzwischen steht der Name des New Yorkers weltweit ganz oben auf der Skala der bemerkenswerten Saxofonisten. Neben seinen eigenen Projekten spielte er u.a. mit Arthur Taylor, Roy Haynes, Jimmy Smith, Horace Tapscott und ist derzeit Mitglied der Mingus Dynasty und der Mingus Bigband.
Burton birst geradezu vor Leidenschaft und fasziniert durch seine ungewöhnliche Klangfülle. Sein Spiel ist dabei gleichermaßen geprägt von Power und Schönheit. Er ist einer, der nicht durch aufgesetztes Virtuosentum nach Komplimenten fischt, sondern vielmehr fließen seine Töne aus einer beständigen ästhetischen Gesetzmäßigkeit heraus.
Burtons langjähriger musikalischer Mitstreiter, der Drummer ERIC McPHERSON, ist dafür der kongeniale Partner. Auch er jemand, der ein Feuerwerk der künstlerischen Einfälle zu entfachen weiß, der berühmt ist für seine rhythmische Präzision, sein variantenreiches Spiel und originelle Soli.
Die Musik des ABRAHAM BURTON / ERIC McPHERSON QUARTETs unterscheidet sich insgesamt höchst erfreulich von den elegant-anämischen »Neoklassizismen« üblicher Bop-Revivals: Durch Bodenhaftung nämlich. Hier steht erdiger, souliger und bluesiger Neobop ins Haus, der einen Höhepunkt in der Tonne verspricht.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/