Anfang der 1990er Jahre gründete der Trompeter JOO KRAUS mit dem Bassisten Helmut Hattler das Hip-Jazz-Projekt Tab Two. Mit einem fast kometenhaften Aufstieg erreichten sie ein riesiges Publikum. Sie bespielten die größten Festivals, tourten durch Europa, Amerika und Asien, erhielten fünf Jazz Awards. Nach acht Alben lösten sich Tab Two 1999 auf. Danach spielte Kraus u.a. bei DePhazz, Klaus Doldinger's Passport, und Jazzkantine, bevor er ab 2003 mit seinen Soloprojekten Public Jazz Lounge und Basic Jazz Lounge unter eigenem Namen für Furore sorgte. Für das Album "Sueno" (2008) arbeitete Joo Kraus erstmals mit dem TALES IN TONES TRIO zusammen.
Auch dessen Protagonisten blicken auf gemeinsame Projekte mit namhaften Vertretern der internationalen Jazzszene zurück, darunter die Brecker Brothers, Herbie Hancock und Pee Wee Ellis.
Nun haben Joo Kraus & Tales In Tones Trio ein neues gemeinsames Album herausgebracht: ein Tribute an Michael Jackson.
Als der "King of Pop" ging Michael Jackson in die Musikgeschichte ein. Seine Neverland-Ranch war das Zentrum und der Fixpunkt seines unermesslichen musikalischen Schaffensreichtums. Mit "Songs From Neverland" haben Joo Kraus & Tales In Tones eine wunderbare, höchst einfühlsame Hommage an den großen Popstar geschaffen. Ob nun die elektrisierenden Up-Tempo-Nummern oder die unvergessenen Balladen – die Musiker erfassen die Essenz eines jeden Jackson-Songs und kleiden ihn in ein jazziges Gewand.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/