Die Französin CÉLINE BONACINA ist zierlich. Ihr Instrument im Vergleich zu ihrer Körpergröße und Statur nahezu gigantisch: das Baritonsaxofon. Fast unglaublich, was die zarte Person aus dem Ungetüm herausholt. In jedem ihrer Töne steckt ungeheure Power, ihre Stücke sind so komplex wie abwechslungsreich und voll flammender Vitalität und Groove mit packenden, fast tanzbaren Rhythmen.
Entdeckt wurde Céline Bonacina von Nguyên Lê, dem vietnamesisch/französischen Gitarrenmeister. Der empfahl sie dem renommierten Label ACT, bei dem nun Céline Bonacinas Debütalbum erschien, für das Nguyên Lê es sich nicht nehmen ließ, bei vier Stücken selbst mitzuspielen und sich zudem auf den Produzentenstuhl zu setzen und das Album zu mixen und zu mastern. "Ich konnte nicht aufhören, die Vitalität und Schönheit ihrer Musik zu bewundern und in ihr immer wieder neue Vielfalt und außergewöhnlichen Ausdruck zu entdecken“, so Lê begeistert über Céline Bonacina. „In dieser jungen Frau stecken der Wille und der Drang, Grenzen zu durchbrechen und sich von der Masse abzuheben. Dies brachte sie auch dazu, sich für ein solch gewaltiges Instrument wie das Baritonsaxofon zu entscheiden, mit dem sie die meisten Stücke auf dem Album spielt. Während unserer Arbeit lernte ich immer neue Facetten ihrer künstlerischen Persönlichkeit kennen. Was für ein Kontrast zwischen Célines graziler Erscheinung, ihrer sanftmütigen, spirituellen und zugleich schelmischen Art und dem Feuer, das in jeder ihrer Töne brennt.“
Starke musikalische Charaktere komplettieren Céline Bonacinas Trio: Der aus Madagaskar stammende Schlagzeuger Hary Ratsimbazafy liefert einen unwiderstehlichen Puls, mal elegant, mal kraftvoll. Dieser verbindet sich nahtlos mit dem E-Bass von Kevin Reveyrand, der der Musik einen Touch von klassischem Rock und Fusion verleiht.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/