Unter dem Titel ROTES SOFA startet in der Tonne eine neue und besondere Veranstaltungsreihe im Dresdner Talkbereich. Im Stile klassischer Kulturgespräche und modernem Radio/TV Talk stehen immer am vierten Donnerstag des Monats aktuelle Themen aus Musik, Literatur und Kulturpolitik im Mittelpunkt des jeweiligen Abends, begleitet von ausgewählter Livemusik.
Eröffnet wird die neue Reihe mit dem bekannten Dresdner Schauspieler FRIEDRICH WILHELM JUNGE und dem Intendanten der Staatsoperette Dresden WOLFGANG SCHALLER.
F. W. Junge prägte, wie nur wenige, als Schauspieler mit einer Vielzahl von eigenen Programmen auf Bühne und in Film und Fernsehen sowie als Theatergründer die Kulturlandschaft in Dresden. Das Bundesverdienstkreuz und der Kunstpreis der Stadt Dresden sind nur zwei Indizien dafür, dass mit dem Förderer der Dresdner Synagoge ein interessanter Gast auf dem Roten Sofa Platz nehmen wird. Zu seiner Seite wird der aktuelle Intendant der Staatsoperette zu Gast sein:
Wolfgang Schaller studierte Opernregie und kam über Görlitz und Würzburg als Intendant nach Dresden. Er leitet seit 2003 erfolgreich die Staatsoperette, begleitet aber auch ebenso lang die Problematik und Diskussion über ein neues Domizil für die Operette.
Eng verbunden mit diesen beiden Persönlichkeiten und der Kulturlandschaft Dresden ist seit vielen Jahren der Komponist und Pianist MICHAEL FUCHS. Bei seinem Besuch auf dem Roten Sofa stellt der vielseitige erfahrene Musiker seine neue CD „Traurigkeit, die jeder kennt“ vor. Neben F. W. Junge wirkten u.a. Ahmad Mesgarha (Staatsschauspiel Dresden), Joachim Nimtz (Tatort, Alarm für Cobra11) und viele andere junge, wie gestandene Künstler an der musikalischen Umsetzung seines bisherigen Schaffens mit.
Moderiert wird der erste Rote Sofa-Abend durch MICHAEL ERNST, Autor, Maler und Journalist aus Leipzig.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/