Die Reihe der Instrumentalkonzerte mit Studierenden der Dresdner Hochschule für Musik erfreut sich rasant wachsender Beliebtheit. Die Kompositionsklasse der Dresdner Hochschule für Musik setzt die Konzertreihe unter der Leitung von Thomas Zoller fort. Man darf wieder auf erstklassige Ensembles und besondere Stücke gespannt sein.
Dabei sind:
PEUKER 8
Paul Peuker – Gitarre, Komp.
Clemens Poetzsch – Klavier
Mark Weschenfelder – Altsaxophon
Philine Jobst – Violine
Filip Sommer – Viola
Antonina Botygina – Cello
Eugen Rolnik – Kontrabass
Florian Lauer – Schlagzeug
Die Musik dieser Band besteht vorrangig aus Elementen der modernen Klassik, der frei improvisierten Musik und des Jazz. Die New Yorker Avantgarde-Szene um John Zorn ist ebenso Vorbild wie das Werk Schostakowitsch´s. Aus diesen und anderen Einflüssen auf der einen, den eigenen Kompositionen von Paul Peuker und der individuellen musikalischen Sprache jedes einzelnen Musikers setzt sich eine einzigartige Band zusammen, deren Programm ein mitreißendes Konzerterlebnis verspricht.
Dieses Ensemble besticht durch ein breites Spektrum an Klangfarben: Es ist ein gelungener Versuch sich die kammermusikalischen Möglichkeiten der Besetzung zu Nutze zu machen, um einen Sound zu schaffen zwischen Streichquartett und Jazzcombo, aber auch gewaltige Klangwände ähnlich einer Rockband oder eines Sinfonieorchesters zu erzeugen.
CLEMENS POETZSCH’S SLAVICON
Violine – Alina Gropper
Bass – Eugen Rolnik
Schlagzeug – Flo Lauer
Klavier – Clemens Poetzsch
Der slawisch-stämmige Pianist bezaubert mit Kompositionen, die den geheimnisvollen Mythen seiner Heimat eine fast greifbare Atmosphäre verleihen. Dabei stellt er unter Beweis, dass sich rhythmische Muster traditioneller Volkstänze und spielerische Improvisation nicht ausschließen, sondern im Gegenteil atemberaubende Neuschöpfungen zulassen.
Ausgestattet mit der Energie einer Brassband, erschaffen Clemens Pötzsch und sein Ensemble eine extravagante Mixtur aus Klavier, Violine, Zither, Bass und Schlagzeug und beschwören durch treibende Rhythmen und Mut zur Einfachheit den unbändigen Willen zum Tanz
PIN ADDIX
Paul Berberich – Altsax, Flöte
Christoph Hermann – Posaune
Toralf Schrader – Bass
Steffen Roth – Schlagzeug, Percussion
Sebastian Piskorz – Trompete, Flügelhorn
Gemeinsam mit Paul Berberich, Christoph Hermann, Toralf Schrader und Steffen Roth spielt Sebastian Piskorz Stücke aus dem Repertoire seiner Band "Pin Addix". Die Musik für das Quintett stellt einen Hauptteil seiner kompositorischen Arbeit der letzten Monate dar.
OKANAKUS
Mechthild Pätz – Seraphe
Stefan Georgi – Mitteltonsaitenschwinger
Florian Salewski – Tieftonsaitenschwinger
Nikolas Basler – Schagwerk
Konrad Jende – Rechenwerk
Elektronische Musik mit Rhythmus muss nicht quadratisch sein. Den Beweis dazu tritt die Musik von okanakus an. In einem amöben Zyklus von Psalmvertonungen erforschen sechs Songs das raue Digital nach Unschärferelationen. Dies zuweilen vollständig Strom-gespeist, meist aber in zart-zuckender Symbiose von humanisierten Instrumenten und ge(cy)borgten Samples.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/