Im Frühjahr 2011 gestartet, ist das ROTE SOFA ein Garant für interessante Gäste und besondere Livemusik, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Nachdem im Sommer das "Rotes Sofa auf Reisen"-Special zu erleben war, kehrt das Sitzmöbel nun in die Tonne zurück, um in der Herbstsaison wieder mit illustren Gesprächspartnern und Musikern das Programm zu bereichern.
Für den September haben bisher ihre Teilnahme zugesagt: die Jazzsängerin und Dozentin an der Dresdner Musikhochschule ESTHER KAISER sowie das bekannte Dresdner Gitarrenduo DIRKS & WIRTZ. Moderiert wird der Abend in altbewährter Weise wieder von MICHAEL ERNST.
ESTHER KAISER bewegt sich künstlerisch im Grenzbereich zwischen Jazz, Pop und Chanson, zwischen Mainstream und Moderne. Sie hat sich bislang mit ihrem Soloprojekt „Jazz Poems“ einen Namen in der deutschen Musikszene gemacht und wird nach der Veröffentlichung ihrer bislang drei Solo-CDs von der Presse inzwischen als „Rising Star“ (Zitat Mannheimer Morgen) im weiblichen deutschen Vokal-Jazz bezeichnet. Mit ihrem Jazz-Vokalquartett Berlin Voices tourt sie seit Jahren sehr erfolgreich im In- und Ausland, das jüngste Album der Band schaffte war auf Platz 2 der Itunes Jazzcharts notiert. Esther Kaiser ist als Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Dresden tätig und gibt Workshops in ganz Deutschland.
Mit ihrem neuen Projekt „Sternklar“, welches sich mit deutschen Volksliedern in ganz neuen Interpretationen beschäftigt, wird sie am 14.10. u.a. auch in Dresden (Pianosalon im Coselpalais) zu hören sein. Auf dem ROTEN SOFA soll es ein paar überraschende Sounds aus dem Programm zum Probehören geben.
Er ist als Intendant der Dresdner Jazztage sowie als Bassist der Klazz Brothers bekannt: KILIAN FORSTER.
Nach seinem Studium in München und Berlin war er Mitglied der Herbert-von-Karajan-Stifung der Berliner Philharmoniker, ging später als stellvertretender Solobassist ins Gewandhausorchester Leipzig - bevor er 10 Jahre lang als Solobassist dem Orchester der Dresdner Philharmonie angehörte. Solo- und Orchesterverpflichtungen führten ihn in die wichtigsten Musikmetropolen der Welt.
Seine heimliche musikalische Liebe gewann während dieser Jahre immer mehr an Bedeutung und nimmt inzwischen seine gesamte Zeit in Anspruch: Jazz in seiner gesamten Vielfalt, Freiheit und Schönheit und mit dem besonderen Augenmerk auf Classical Crossover. Die Arbeit mit den Klazz Brothers bildet das kreative Zentrum seiner Arbeit als Musiker und Initiator der unterschiedlichsten Projekte. Als künstlerischer Leiter für die Konzertreihe „Dresdner Philharmoniker anders“ sowie als Gründer und Intendant der „Jazztage Dresden“ beeinflusst Kilian Forster als Veranstalter maßgeblich die Dresdner bzw. mitteldeutsche Musiklandschaft. Kurz vor dem Start der diesjährigen JAZZTAGE DRESDEN steht Forster Rede und Antwort auf dem ROTEN SOFA.
Bekannt durch Ihre Zusammenarbeit mit Annamateur, aber auch durch Ihre aktuelle Karriere auf eigenen Wegen nehmen zwei Dresdner Gitarrenvirtuosen auf dem ROTEN SOFA Platz: DIRKS & WIRTZ werden mit akustischen Klangfarben musikalisch die Sofa-Herbstserie im Jazzclub Tonne eröffnen. Das Duo wurde bereits mehrfach zu internationalen Festivals und Wettbewerben ausgezeichnet, u.a. mit dem Sonderpreis beim 1. European Guitar Award 2006.
MICHAEL ERNST bleibt dem ROTEN SOFA treu. Im Mittelpunkt seiner Moderation stehen Werk und Schaffen der Gäste, sowie eine Auseinandersetzung mit unserer aktuellen Kulturpolitik.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/