Der norwegische Pianist HELGE LIEN, der neben seinem eigenen Trioprojekt auch mit anderen skandinavischen Acts unterwegs ist, z.B. als Bandmitglied bei Silje Nergaard, hat mit seinen Bandkollegen Frode Berg und Knut Aalefjær eine ganz eigene, unverwechselbare Art des Triospiels entwickelt. Mit seinem über die Jahre als feste Band gewachsenen, traumwandlerisch homogenem Zusammenspiel lässt das Trio Musik voller faszinierender Stimmungen und harmonisch komplexer Klangfarben entstehen.
Mit dem 2008 erschienenen Album „Hello Troll“ war das HELGE LIEN TRIO mit einem Schlag in aller Munde, im selben Jahr wurde es zum besten Jazzalbum Norwegens gekürt, im Januar 2009 erhielt die Band den norwegischen Grammy. Wie das Album, so zeigten auch die Konzerte des Helge Lien Trios – ein umjubeltes fand seinerzeit in der Tonne statt! – jene Fülle von malerisch-impressionistischen Klangfarben, denen man sich dank ihrer Klarheit, die so rein ist wie die Luft im Land der Fjorde, nicht entziehen kann.
Nun ist das Nachfolgealbum erschienen. Lien, der vor Jahren einige Zeit in Japan lebte, wählte als Titel dafür das japanische Wort „Natsukashii“, das für die plötzlich auftauchenden Erinnerungen an längst vergessen Geglaubtes steht. Lien spürt solchen Erinnerungen nach – musikalisch erneut exzellent, noch dichter, noch intensiver, noch bildreicher.
"The Art Of The Trio" kannte man in dieser Qualität bislang nur von Brad Mehldau, Bill Evans und e.s.t. Das Helge Lien Trio gehört nun endgültig in die Riege dieser großen Künstler.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/