Jazzmusiker könnten als Berufsbezeichnung auch „Reisender“ angeben. Zu einer erfolgreichen Karriere gehören Tourneen und Konzertreisen unverzichtbar dazu. Vagabunden, fahrendes Volk – bis zu einem gewissen Grad sind ihre Nachfahren die Jazzmusiker. Auch daran hat der schwedische Gitarrist ULF WAKENIUS gedacht, als er sein neues Album „Vagabond“ taufte. Schließlich hat auch er den Globus bereits etliche Male umrundet, als langjähriges Mitglied des Oscar Peterson Quartetts und an der Seite des Bassisten Niels-Henning Ørsted-Pedersen. Und seit einigen Jahren ist Wakenius nun auch treuer Begleiter seiner ACT-Kollegin Youn Sun Nah. Weil der koreanische Gesangsstar Nah oft in Paris weilt, ist die Seine-Metropole für ihn zum oft angesteuerten Ziel geworden und nun zu einer der Kraftquellen von „Vagabond“. Denn hier fand er den Mann, der mit ihm zusammen das Album prägt: den Akkordeonisten Vincent Peirani, der als kommender Star der großen französischen Akkordeontradition gelten darf. Auf „Vagabond“ zeigt sich der Weltreisende Wakenius von welcher Neugier auf jede Art von guter Musik er getrieben ist und wie vielseitig er seine Gitarre einzusetzen weiß: ein faszinierender Reisebericht und ein Album, von dem der Gitarrist selbst sagt, es sei „das Beste, das ich je gemacht habe.“ In der Tonne stellt er sein Album Solo vor.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/