Eine musikalische Achterbahnfahrt mit Loopings, Steilkurven, freiem Fall, schwerelosem Spaß und Druck auf den Ohren: nicht weniger als das ist es, was das US-Quartett RUDDER anbietet. Seit Mitte der 1990er Jahre gibt es den Vierer und inzwischen gelten sie als das nächste große Ding nach Medeski Maertin & Wood und The Bad Plus. Zu Recht! Denn dass hier vier musikalische Schwergewichte sich zu einer Band zusammengefunden haben, in denen ihre Qualitäten sich zu einem kompakten Power-Sound vereinigen, der seinesgleichen sucht, ist nur einer der Punkte, die den Siegeszug von Rudder erklären. Saxofonist Chris Cheek erhielt mit den Aufnahmen unter eigenem Namen Höchstnoten im Downbeat, seine Beiträge zu Einspielungen von Paul Motian, Charlie Haden oder Bill Frisell wurden stets hervorgehoben. Keyboarder Henry Hey arbeitete mit Bill Evans, Harry Belafonte und er war ‚musical director‘ von Rod Stewart. Drummer Keith Carlock kennt man durch seine intensive Zusammenarbeit mit Steely Dan oder James Taylor und der Bassist Tim Levebvre spielt regulär mit Jamie Cullum, Chris Botti, Leni Stern und unterstützt auch Till Brönner gern.
Als Rudder leben sie ihre musikalischen Ideen und Soundvorstellungen aus. Dokumentiert ist das auf zwei Alben, doch die sind nur die Hälfte von dem, was man live geboten bekommt. Denn die spritzig-hitzigen Themen und aberwitzigen Sounds des Quartetts kommen auf der Bühne zu voller Blüte. Wer da meint Fusion sei tot, hat Rudder noch nicht erlebt. Hier wird elektrische Musik auf ein neues Level gehoben, mächtige Grooves und vertrackte Rhythmen inklusive. Nicht zu vergessen den großen Spaß, den dieser klingende Hexenkessel macht.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/