Der 32jährige MIGUEL ZENON aus Puerto Rico war jahrelang der „rising star“ der New Yorker Jazzszene. Sein warmer, expressiver Ton am Altsaxofon verzaubert auf Anhieb.
2004 nahm Branford Marsalis den Altsaxofonisten für sein Label Marsalis Music unter Vertrag. Drei Alben von Miguel Zenon sind dort bislang erschienen.
In diesem Jahr war seine jüngste CD "Alma Adentro", die er in der Tonne vorstellt, für den Grammy nominiert.
Dies ist nur die Krönung einer rasanten Erfolgsgeschichte: 2004 erhielt er den Rising Star Alto Saxophone Award des Down Beat Kritikerpolls, 2006 den Best New Artist award der Leserumfrage in JazzTimes und 2008 ein Guggenheim Stipendium. 2008 war er MacArthur Fellow.
Er spielte in Charlie Hadens Orchestra, im San Francisco Jazz Collective, in der Mingus Bigband. Seit 2005 tourt er mit seinem eigenen MIGUEL ZENON QARTET höchst erfolgreich durch die Welt.
Luis Perdomo aus Caracas, geb. 1971, der beim Studium der traditionsreichen Latin Music auf den Jazz stieß und nach New York zog, arbeitet seither an dieser Verbindung. Bud Powell und Oscar Petersen waren seine Vorbilder.
Der Bassist Hans Glawischnig aus Graz, Jahrgang 1970, ging den umgekehrten Weg: Vom Jazzstudium an der Berklee School of Music aus perfektionierte er in der Band von Ray Barretto den Latinsound.
Henry Cole, puertoricanischer Landsmann von Zenon, lebt inzwischen ebenfalls in New York und gehört dort zur vordersten Front der gefragten Schlagzeuger.
In diesem so geschulten Quartett nimmt sich Miguel Zenon des "Puertorican Songbook" an indem er mit lateinamerikanischen Rhythmen allerfeinsten New-York-Jazz aufheizt. Er glänzt mit spannenden Improvisationen und brilliert mit herausragender Technik.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/