E-Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass. Das sind die drei Instrumente, mit denen Paul Peuker, Florian Lauer und Eugen Rolnik Musik machen, ihre eigene Idee von instrumentaler handgemachter Musik aus Europa im Jahre 2012 verwirklichen, basierend auf den Kompositionen von Paul Peuker.
Die drei Musiker ergeben dabei mehr als die Summe ihrer Teile, ihre Musik ist mehr als eine Verschmelzung aus Jazz, Rock, Pop und klassischer Musik. Fließend sind die Übergänge zwischen Improvisiertem und Komponiertem, jedes Stück schafft einen eigenen Kosmos, der sich verändert und weiterentwickelt ohne seinen musikalischen Kern zu verlieren. Diese Stücke hört man jedes Mal anders, man entdeckt ständig etwas Neues, und mit der Zeit entwickelt der Sound von AXIOM eine so spürbare Kraft, dass man sich ihm nur schwer wieder entziehen kann.
Das Trio existiert seit 2009, und bereits das Debütalbum „Anik“ (2011) ließ erahnen, dass die drei fest entschlossen sind, sich keinen Grenzen zu unterwerfen oder stilistischen Erwartungen zu entsprechen. Auf dem Nachfolger „Nimiq“ wird dieser Weg konsequent fortgesetzt. In den stets eigenen Stücken von Axiom findet man Einflüsse von Béla Bartók ebenso wie von Bands wie Azul oder dem Vijay Iyer Trio.
Frei improvisierte Teile oder Soundkollagen dienen dazu, Räume zu öffnen für emotional ausbrechende Teile oder treibende Grooves, nichts ist Selbstzweck. Ausschweifende Solos findet man bei Axiom eher selten, das Zusammenspiel der Gruppe steht im Vordergrund, die Energie und Spielfreude der Musiker ist dabei nicht zu
überhören. Hier will keiner beweisen, dass er sein Instrument spielen kann, sondern er tut es einfach.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/