Jazz Artist of the Year, Jazz Album of the Year, Pianist of the Year. 2011 wurde der Wahl-New-Yorker JASON MORAN vom renommierten „Downbeat Magazine“ gleich dreifach an die Spitze der Jahresbestenliste gewählt.
Bisherige Krönung einer Karriere, die den Mann aus Houston, Texas bereits vor Erreichen seines 30. Lebensjahres ziemlich schnurgerade in die Jazz-Hochkultur führte. Seit einigen Jahren, spätestens jedoch nach Erscheinen seines so viel gelobten Albums „Ten“ im Jahr 2010, spielt Moran fast ausschließlich in den größten Konzerthäusern rund um den Erdball. Umso mehr freut uns, dass er unseren Club beehrt.
Jason Moran kennt die Geschichte des Jazzpianos wie kaum ein anderer zeitgenössischer Musiker. Seine Musik baut intensiv darauf auf, aber es ist weder Nostalgie noch Kopie, sondern er durchdringt die Tradition zutiefst, um daraus ganz und gar Eigenes zu schaffen. Bei ihm klingen Originalkompositionen durchaus wie Klassiker, die man kennt, während er Standards einen so eigenen Dreh verpasst, dass man zweifelt, ob sie nicht doch aus seiner Feder stammen. Er ist der „provokativste Denker der aktuellen Jazzszene“, stellte das Rolling Stone Magazine fest. Treffende Worte über den Pianisten, der Thelonious Monk, Jimi Hendrix und türkische Handytelefonate sampelt, eng mit der Performance-Art-Ikone Joan Jonas und mit Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan zusammen arbeitet. Alles, was er mit seinem grandiosen Trio spielt, wird zur 100-prozentigen JASON MORAN & THE BANDWAGON-Performance. Ihre Konzerte zählen zum Besten, was Jazz in unseren Tagen kann: im Herzen die Tradition, im Kopf die Konzepte für Morgen, unter ihren Fingern erschaffen sie die Gegenwart.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/