Er gehört zum Kern der Jazzszene Chicagos: MARS WILLIAMS, einer der besten Saxofonisten seiner Generation, dessen Eklektizismus zu seinem Markenzeichen geworden ist. Schon 1983 sagte John Zorn über ihn, dass er in vielerlei Hinsicht die Vielfalt des Saxofonspiels neu definiert hat. Williams wurde bekannt mit seinen Bands The Waitresses und den Psychedelic Furs, machte Furore mit Hal Russel’s NRG Ensemble und in unterschiedlichen Bands an der Seite von Ken Vandermark, bevor er mit der Acid Jazz Band Liquid Soul gar Charts-Meriten eroberte. Nun hat er Musiker aus Warschau, New York und Köln um sich geschart, mit denen er als Weißer frei improvisierten Jazz spielt, der schwärzer kaum sein könnte. Hochkaräter sind es allesamt, mit denen er seine Band SWITCHBACK bestückt hat: der Pole Waclaw Zimpel gilt nicht mehr nur in seinem Heimatland als einer der Klarinettisten, die das alte Instrument mit neuem Leben erfüllen. „Einer der vielversprechendsten Musiker des europäischen Kontinents“ tönt es über ihn bereits aus den USA.
Das Zusammentreffen von Williams und Zimpel auf einer Bühne verspricht spannendste „Battles“ der Blasinstrumente.
Der Bassist Hilliard Greene ist ein ewiges Wunder. Seine meisterhaften Basslinien sind das eine, doch bringt er mit Kontrapunkten, Obertönen und ungewöhnlichen harmonischen Gerüsten oft spontan gänzlich neue Klänge ins Spiel. Seine hohe Kunst zeigte er mit Jimmy Scott, Cecil Taylor, Dave Douglas, Charles Gayle, Oliver Lake, Jack Walrath, Kenny Barron und vielen anderen.
Und Klaus Kugel ist seit langem einer der gefragtesten deutschen Schlagzeuger im aktuellen Jazz. Er spielte u.a. mit Tomasz Stanko, Zbigniew Namyslowski, Perry Robinson, Kenny Wheeler, Charlie Mariano, Karl Berger, John Tchicai und Lee Konitz und war mit diversen Formationen bereits in der Tonne zu erleben.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/