Mit ihrem lang ersehnten, aktuellen Programm in der Königsdisziplin Klavier-Jazztrio stellen die KLAZZ BROTHERS als „Meister des Classical Crossover“ große Literatur der Musikgeschichte in komplett neuem Licht dar. Klassik und Jazz, Ursprung des Ensemblenamens „Klazz“ und programmatischer Kern der Musik, verbinden sich in außergewöhnlich spannenden, virtuosen und erfrischend humorvollen Arrangements zu Kunstwerken, bei denen nur eine Frage offen bleibt: innovative Kunst oder hervorragende Unterhaltung? Beides!
Bach, Beethoven, Schumann, Vivaldi und Chatchaturian erleben in meisterlichen, virtuosen und hochgradig emotionalen Jazz-, World-, Latin- und Swing-Bearbeitungen eine verblüffende musikalische Verwandlung.
Bewusst in die Tiefe gehen und gerade deswegen die Oberfläche funkeln lassen, das ist die Kunst von Klazz.
Von den großen Komponisten wie Bach, Mozart und Beethoven weiß man, dass sie improvisierten, in Konzerten freie Kadenzen spielen konnten und somit Notiertes mit Spontanem verbanden.
Die Klazz Brothers nehmen diesen Gedanken auf und führen ihn weiter. Klassische Werke bilden die Grundlage für Bearbeitungen im Sinne des Jazz – feste Form einerseits und Raum zum improvisatorischen Ausgestalten andererseits. Markenzeichen Ihrer Musik ist jedoch die Auseinandersetzung mit komplexen Formen, Strukturen und Harmonien – Weiterentwicklung, Erschaffung neuer, innovativer Klangwelten, Bewahrung des ‚Alten’ im ‚Neuen’.
Gleiches gilt natürlich, wenn sich das Klazz-Trio bekannter Jazz-Standards annimmt. Auch hier gibt es schon oft Gehörtes völlig neu zu erleben, wenn eben klassische Stilelemente in die Welt des Jazz einziehen oder lateinamerikanische Rhythmen fröhliche Wiederver¬einigung mit dem New Yorker Jazz feiern.
Mit ihrer Musik haben sich die 1999 gegründeten Klazz Brothers längst in der deutschen und internationalen Musikszene etabliert und sind auf den großen Konzertbühnen und Musikfestivals dieser Welt genauso zu Hause wie in der intimen Atmosphäre kleinerer Jazzclubs. Bisher 11 CDs haben die Klazz Brothers (teilweise in erweiterter Besetzung) bei Sony herausgebracht. Je zwei Mal wurden sie mit dem Echo Klassik und dem Jazz Award ausgezeichnet sowie einmal für den Grammy nominiert. Das Erfolgsgeheimnis der Ausnahmemusiker liegt in ihrer verblüffenden musikalischen Vielseitigkeit. So sind sie nicht nur im Trio mit ihrem „Play Classics“-Programm erfolgreich, sondern holen sich gern auch Gäste auf die Bühne: neben dem brasilianischen Stimmjongleur Edson Cordeiro im Programm „Klazz meets the Voice“ auch Stars wie Roby Lakatos, Paul Kuhn oder Klaus Doldinger. Seit Jahren sorgen Klazz Brothers & Cuba Percussion mit ihrer sensationellen Crossover-Reihe aus Klassik, Jazz und kubanischer Musik für Furore: angefangen bei Classic meets Cuba“ (über „Symphonic Salsa“ in sinfonischer Besetzung) bis hin zu „Opera meets Cuba“. Darüber hinaus gehören mehrere Projekte in großer Besetzung mit Chor oder Sinfonieorchester zum festen Repertoire des Ensembles.
In ihrem lange fälligen Tonne-Debüt-Konzert spielen sie im Trio und stellen mit dem neuen Programm ihre im Frühjahr erschienene aktuelle CD vor.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/