Wer meint, erstklassiger Jazz könne nicht lustig sein, der hat MOSTLY OTHER PEOPLE DO THE KILLING noch nicht gesehen. MOPDTK-Konzerte gleichen einer musikalischen Achterbahnfahrt, wenn das New Yorker Quartett die Trommelfelle mit seinem wilden Mix aus allen Jazzstilen zwischen New Orleans Style und Free Jazz bombardiert. Kontrabassist Moppa Elliot ist der Spiritus rector der Band und zeichnet für die meisten Kompositionen verantwortlich, die vor dreisten Zitaten aus der Jazzliteratur, kleinen Seitenhieben in Richtung Pop oder Musical und hinterfotzigem Humor nur so strotzen. Drummer Kevin Shea lässt es gerne auch mal so richtig rocken und scheint an den stilistischen Bocksprünge ganz besonderen Spaß zu haben. Trompeter Peter Evans zählt zu den technisch perfektesten und stilistisch wendigsten jungen Wilden und ist in den amerikanischen Jazz-Polls ebenso auf Erfolgskurs wie Altsaxophonist Jon Irabagon, der unter anderem auch den renommierten Thelonious Monk Jazz Saxophon-Wettbewerb gewonnen hat. Wer an „Sex Mob“ oder „The Bad Plus“ denkt, ist sicherlich auf der richtigen Spur, aber der anarchische Humor von „Mostly Other People Do The Killing“ ist völlig eigenständig. Die „New York Times“ sprach begeistert von einem „Terrorist Be-Bop Uber-Jazz Ensemble“ und traf damit den Nagel auf den Kopf. „We like to play all the jazz all the time all at once and as fast as possible,“ meint die Band selber. Würden überbordender musikalischer Witz und Kreativität weh tun, müssten die Herren den ganzen Tag schreien.
Video:
Video:
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/