Kaum ein anderer Künstler ist auf so vielen Gebieten der Musik aktiv wie ELLIOTT SHARP. Er schrieb Orchesterwerke und Streichquartette, definierte mit seiner Band Carbon den Jazzcore neu, betrieb das Avantgarde-Trio Semantics, improvisierte mit John Zorn, Marc Ribot, Joey Baron, DJ Soulslinger und vielen anderen, führte in seinem Projekt Tectonics die Triumphe von Techno und Drum’n’Bass mit freier Improvisation zusammen, zelebrierte mit Raw Meat handfesten Power-Rock, betrieb mit Vernon Reid und David Torn das Gitarrentrio Guitar Oblique und nahm mit seinen State Of The Union-Compilations regelmäßige Bestandsaufnahmen der New Yorker Szene vor. Und seit einigen Jahren lotet er mit seiner Band Terraplane die Abgründe des Blues aus.
Mit seinem Blues sucht Elliott Sharp Authentizität, Kontinuität und Halt. Seine Songs sind von archaischer Schönheit. Aber er kopiert nicht die vermeintliche Romantik prämoderner Baumwollfelder. Sein Blues spielt weder im Mississippi Delta noch in der Southside von Chicago, sondern im tosenden Hexenkessel des Hudson Delta, dessen bekannteste Insel Manhattan heißt. Als Musiker kommt es Sharp immer darauf an „mit einem Bein in der Vergangenheit zu stehen, mit dem anderen in der Zukunft, was deinen Hintern direkt ins JETZT platziert.“ Genau so klingt ELLIOTT SHARP’S TERRAPLANE.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/