„Who am I? Who are we?“, fragt der Gitarrist HASSE POULSEN in den Liner Notes zum Debütalbum seines Quintetts PROGRESSIVE PATRIOTS. Der paradox anmutende Bandname weist bereits den Weg: Poulsens Fragen sind keine nach dem Wesen des Menschen, sondern politisch gemeint: Sein Vater ist Däne, die Mutter Engländerin. Aufgewachsen ist er in Kenia, studiert hat er in den USA. Seit 1998 lebt er in Frankreich, ist inzwischen dort verheiratet und Vater von zwei Kindern. Was heißt also „nationale Identität“? Was heißt „Nation“? Für Poulsen sind das Begriffe, die neu definiert werden sollten. Seine Nation sei der Jazz, ein „Land der Tradition, Kreativität und Grenzüberschreitung“, bewohnt von „progressiven Patrioten“.
Die Progressive Patriots, so etwas wie eine Wunschband Poulsens, gibt es seit 2008. Seine Live-Premiere hatte das Quintett seinerzeit beim Jazzfestival in Reims. Der Bandname geht zurück auf die Streitschrift „The Progressive Patriot“ des politischen Singer/Songwriters Billy Bragg aus England.
Und die Musik? Sie betört und sie verstört. Sie sei, so ein Kritiker, „intelligent, farbenfroh und frei – eben so wie unsere Welt sein sollte.“ Ein anderer verortet die Band irgendwo zwischen „creative jazz and rock-in-opposition“. Ein weiterer gesteht, nach einem Konzert der Band einen ganzen Tag gebraucht zu haben, um sich von dem Schock zu erholen. Wohlgemerkt, er will dies als Kompliment verstanden wissen! Und um noch eine vierte Stimme zu bemühen: „With these patriots, progression is constant!“
Es reicht natürlich auch, einfach zu wissen, dass es sich um die Band eines der originellsten Gitarristen handelt, die gegenwärtig im europäischen Jazz aktiv sind.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/