Das skandinavisch-britische Jazztrio PHRONESIS begeistert, inspiriert und bewegt wie kaum eine andere Band
dieser Tage. Unter der Leitung des dänischen Kontrabassisten Jasper Høiby haben ihre charismatischen Live-
Performances bereits eine weltweite Zuhörerschaft verzaubert. Die ursprünglich griechische Vokabel für den Bandnamen Phronesis steht für Klugheit und die Fähigkeit zu angemessenem
Handeln. Was für eine gelungene Namensfindung für ein Klaviertrio! Diese Musik hat mitreißende Pop-Power und ist zugleich Kunst für Kenner, die unbedingte Konzentration einfordert.
Phronesis wurde 2005 von dem dänischen Bassisten Jasper Høiby gegründet. Die Energie und Individualität der Band verdankt sie einer außergewöhnlichen Gleichberechtigung und intuitiven Empathie der Musiker – der britische Pianist Ivo Neame und der schwedische Schlagzeuger Anton Eger erzeugen zusammen mit Høiby einen energisch vorwärtstreibenden groovigen Sound, der sich trotz seiner hochkomplexen Strukturen erstaunlich zugänglich zeigt. Daneben verfügen Phronesis über bemerkenswerte kompositorische Fähigkeiten: "Sie schicken eindrucksvolle Themen über fesselnde Grooves; sie legen eine Virtuosität der Improvisation an den Tag, die nichts zu wünschen übrig lässt, ohne dass sie jemals auftragen; und dazu rauschen sie mit spielerischer Leichtigkeit selbst über die irrwitzigsten rhythmischen Passagen." [The Guardian]
Bereits 2010 wurde Phronesis als eines der herausragenden Trios Großbritanniens gehandelt: nominiert als „Best Jazz Ensemble“ bei den Parliamentary Jazz Awards als auch als „Best Jazz Act“ bei den renommierten MOBO Awards zierte die Band zudem das Cover des erfolgreichsten englischen Jazz-Magazins Jazzwise. Einen vorläufigen künstlerischen Höhepunkt erreichte das Trio 2012 mit ihrem vierten Album Walking Dark [Edition], das von BBC Music euphorisch als "die unbestritten beste Scheibe einer der besten zeitgenössischen
Bands" gelobt wurde.
Im April 2014 erschien das aktuelle Album der Band „Life to Everything“ [Edition], das während drei ausverkaufter Gigs im Rahmen des EFG London Jazz Festivals 2013 eingespielt wurde.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/