Die Italienerin Caterina Barbieri spielte viele Jahre in einer italienischen Rock-Pop-Band, bevor sie 2007 nach Berlin zog und als MISSINCAT ihr Soloprojekt startete. Nach Supports für The XX, Amy Winehouse, Hundreds und Auftritten auf der ganzen Welt, z.B. beim SWSX in Austin erschien am 27.02. ihr neues Album „Wirewalker“ (Revolver/Roughtrade) und Anfang Mai startet dann MISSINCATs Tour durch neun deutsche Städte.
Mit ihrem dritten Album „Wirewalker“ ist MISSINCAT ein bezauberndes und reifes Werk gelungen. Der mädchenhafte Charme, der die ersten beiden Alben der Singer/Songwriterin prägte, wurde nicht einfach nur gegen opulenten Pop eingetauscht. Es sind nun vielmehr große Gesten und eine plötzliche Eindringlichkeit, die Missincats bisheriges Spektrum ergänzen. Spannend an „Wirewalker“ ist die Dynamik der kleinen und großen Momente, der Balanceakt zwischen Nähe und Distanz. Missincats neue Souveränität ist keine erhabene Pose, sondern vielmehr das Protokoll einer spannenden Verwandlung.
Die erste Singleauskopplung „Pirates“ aus dem Album „Wirewalker“ wurde schon bei zahlreichen Radiosendern ins Programm aufgenommen und ist im Mai bei den Missincat-Konzerten nun endlich auch live zu hören.
Das Vorprogramm bestreitet der großartige Singer/Songwriter LASSE MATTHIESSEN – reduzierte Folk-Melancholie mit steinerweichender Stimme.
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/