Der kolossale Sänger und Multiinstrumentalist aus Rio de Janeiro ist der Soul- und Funk-Star seiner Generation. Außerdem legendärer Plattensammler [in seiner Wohnung in Rio de Janeiro stehen mehr als 30.000 LPs im Regal!] und Gourmet, bringt 43-jährige ED MOTTA mit seinem aktuellen Projekt „AOR“ Musikfreunde in den Genuss jazzfunkverliebten Pop-Songwritings. „Das beste Album, das Steely Dan nie aufgenommen hat“, lobt die Presse. Nach ausgiebiger US- und Europa-Tour bringt Ed Motta seine bestens eingespielte Band um den Keyboarder Matti Klein [Mo Blow] zum ersten Mal nach Sachsen.
Mit dem fantastischen “AOR”, seinem zwölften Album unter eigenem Namen, sorgte Ed Motta endlich auch diesseits des Erdballs für Furore. Die Zeit war reif, das Album perfekt dafür: “AOR” ist Ed Mottas herzliches und hervorragendes Tribut an die Musik von Earth, Wind & Fire, Doobie Brothers, Chicago, The Beach Boys oder auch Steely Dan. Vor allem sind es zeitgemäße Songs mit mindestens so viel Style wie Melodieglück.
Ed Mottas Musik strotzt nur so vor energischer Eleganz, vor Lebenslust und der Freude am Musikmachen. Sein Tipp: “Bevor man sich dieses Album anhört, sollte man sich ein Hawaii-Hemd a la Magnum anziehen, dazu Slipper ohne Socken wie in Miami Vice, sich in ein Cabrio setzen und an Kokosnusspalmen vorbei in den Sonnenuntergang cruisen. Egal ob in Rio de Janeiro, Los Angeles, Miami oder Hawaii. Aloha!” Das Dresdner Terassenufer tut‘s aber sogar im November, wenn danach ein solch fantastisches Konzert auf uns wartet!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/