BEN GALLIERS ist Brite, und das merkt man; und zwar nicht nur an den ausgefeilten Lyrics und dem großen Wortschatz in den englischsprachigen Songs sondern auch an seinem liebenswerten Akzent, wenn er Deutsch spricht – fließend wohlgemerkt.
Damals, vor 15 Jahren, als er Coventry Richtung Deutschland verließ, wollte er nur noch weg. Sein Ticket in ein neues Leben war jedoch nicht die Musik, zumindest noch nicht, sondern der Sport. Genauer gesagt: der Fußball. „Ich habe ganz passabel gespielt und bin erst bei Rot-Weiß Essen und zwölf Monate später bei Dynamo Dresden gelandet.“
Doch die Karriere als Profifußballer ebnete ihm indirekt den Weg zur Musik. Denn die spiel- und trainingsfreie Zeit nutze er, um sich selbst das Gitarrenspiel beizubringen und erste Songs zu komponieren. Das tat er auch, als er nach dem Ende seiner Fußballprofi-Laufbahn nach Bochum zog, dort sein Abitur nachholte und zu studieren begann. Als ernsthafte Karriereoption begriff Ben die Musik damals noch nicht. Das änderte sich allerdings schlagartig, als er 2010 die Mitglieder seiner heutigen Band kennenlernte und allen Beteiligten klar wurde: Hier entsteht etwas Besonderes.
Doch ihre größte Leidenschaft heißt: Live spielen. Wann immer es geht. So haben die Vier bereits auf sämtlichen Bühnen des Landes gestanden und nach versiertem Vortrag ihres grandiosen Folk-Pops stets eine frenetisch jubelnde Crowd hinterlassen. Und das liegt nicht nur an dem hervorragenden Songmaterial, das sie im Laufe der letzten Monate angesammelt haben sondern zu großen Teilen an der einzigartigen Live-Performance der Jungs.
Eines steht daher unumwunden fest: Mit ihrer musikalischen Mischung aus eingängig-anspruchsvollem Folk-Pop, der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Themen abseits ausgetretener Textpfade sowie ihren herausragenden Qualitäten auf der Bühne wird man in den kommenden Monaten nicht an Ben Galliers und seinen Jungs vorbeikommen. Denn Ben hat die zwei wichtigsten Punkte des Fußballs in seine Musik integriert. Zum einen die Teamfähigkeit innerhalb der Band und zum anderen diese pure Leidenschaft, bei dem der Funke sofort überspringt und das Publikum zum Sieger macht. Volltreffer!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/