Die beiden Bands des heutigen Abends teilen ihre gemeinsame Liebe zu den Ursprüngen des Jazz. Mit der französischen HOT ANTIC JAZZ BAND und den Nürnberger HOT HOUSE HOOTERS geht es vom frühen New Orleans über Dixieland bis hin zu Klassikern des Swing.
Die HOT ANTIC JAZZ BAND interpretiert Jazz der 20er Jahre, der von schwarzen Gruppen in Chicago und New York gespielt wurde. Die Qualität und die Originalität dieser Interpreten sind einmalig. Sie sind hochgeschätzt auf allen Jazzfestivals in der ganzen Welt.
Die HOT HOUSE HOOTERS erwecken traditionellen Jazz aus den Anfängen und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu neuem Leben.
Alle Musiker sind in Nürnberg, Würzburg und auch Arnheim (NL) gut und professionell ausgebildet worden und sind in den verschiedensten Stilrichtungen von Rock, Salsa über Big Band und Modern Jazz bis hin zu Musical und Klassik aktiv, teilen jedoch ihre gemeinsame Liebe zu den Ursprüngen des Jazz.
Im Mittelpunkt stehen für die Musiker Spielfreude und die ernsthafte und intensive Auseinandersetzung mit der Musik. Dies bedeutet für die HOT HOUSE HOOTERS mehr als nur das blanke Kopieren der alten Spielweise sondern lebendige Weiterentwicklung in eigenen und eigenständigen Arrangements.
Diesen Anspruch haben die Künstler bisher auf ihren CDs „What a Hoot!“ (2001) und „Yesteryear my Dear“ (2005) und „Its New Orleans“ (2011) dokumentiert – ganz im Sinne der damaligen Bands, wo Intensität und das Spielen im Dienste der Musik im Vordergrund stand!
Dürfen wir dir ein paar Cookies anbieten? Wir sind damit sehr sparsam und integrieren nur das Nötigste, darum würden wir uns freuen, wenn du der Verwendung von Cookies auf unserer Seite zustimmen könntest.
Externe Medien
Vimeo
Wir binden auf unserer Webseite Videos von Vimeo.com ein. Wenn du der Einbindung zustimmst, werden unter Umständen Daten zu seinem Vimeo-Profil hinzugefügt. Näheres erfährst du in Vimeos Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy
Anbieter
vimeo.com Inc.
gesetzte Cookies
vuid , __utmt_player, vuid
YouTube
Wir binden auf unserer Seite Videos von YouTube ein. Beim Aufruf von Videos können sie deinem YouTube-Profil hinzugefügt oder in deinem YouTube- oder Google-Profil abgespeichert werden. Näheres erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Wir speichern deine Einstellungen in einem Cookie. Es ist 14 Tage gültig und enthält die Namen der Dienste, die wir mit deiner Zustimmung auf der Tonne-Webseite integrieren dürfen. Dieses Cookie speichert keine persönlichen Daten über dich und kann auch nicht zum Tracking verwendet werden.
Anbieter
Jazzclub Tonne e.V.
gesetzte Cookies
bit_consent
Marketing
Meta Pixel
Wir schalten Werbung auf Facebook und anderen Diensten von Meta. Um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können, setzen wir das sogenannte "Meta Pixel" ein. Dabei werden Daten an Meta gesendet, die zum Tracking deiner Aktivitäten genutzt werden können. Näheres erfährst du auf der Datenschutz-Seite von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/